Tradition und Leidenschaft…
…das sind auch heute noch die wichtigsten Säulen unserer Arbeit
in Anbetracht des heutigen schnelllebigen Zeitalters von Internet, Social Media und die damit verbundenen dynamischen Strukturen setzt Familie Nohl in Gießen mit Ihrem Fachgeschäft weiterhin auf Tradition, Leidenschaft und Ehrlichkeit.
“Sein Urgroßopa war Messerschmiedemeister, sein Opa war Messerschmiedemeister, sein Vater ist Messerschmiedemeister und Thomas Nohl hat sein Handwerk natürlich auch von der Pike auf gelernt.” Das ist ein kurzer Überblick über die Tradition, die von Familie Nohl jetzt bereits in der 4. Generation gelebt wird.
Große Anerkennung bekommt unser Betrieb hierfür von Geschäftsleuten und Kunden. Letztere schätzen vor allem die kompetente Beratung, das Know How und die Verlässlichkeit der Ansprechpartner.
Unsere Chronik
Unberirrbar und erfolgreich seit 1812
Der Kaufmann Johann Sartorius war es, der im Jahr 1812 sein Stahlwaren-Optik und Besteck- Fachgeschäft im Seltersweg in Gießen gründete. Rund 40 Jahre nach dieser Gründung übernahm zunächst Adam Reinig das Geschäft und führte es als Reinig OHG mehrere Jahrzehnte weiter.
Um 1910 wurde Adam Reinig abgelöst. Der neue Geschäftsführer hieß nun Wilhelm Georg Reinig, der Opa von Bärbel Nohl (geb. Betz).
Leider hinterließ der 2. Weltkrieg auch an diesem Traditionsunternehmen seine Spuren und Wilhelm Georg Reinig musste die Zerstörung seines Unternehmens sowie des gesamten Eigentums miterleben. Mit Durchhaltevermögen schaffte es der Opa von Bärbel Nohl 1949, ein Jahr vor seinem Tod, das Geschäftshaus wieder aufzubauen, um es gemeinsam mit seinen Töchtern Änne Georg und Elisabeth Georg weiter zu führen.
Änne Georg heiratete noch während des Krieges Alfred Betz, der bis dahin als Messerschmiedemeister in der Schleiferei Anton Betz tätig war. Nach seiner Heimkehr aus dem Krieg als Offizier trat er in die Firma
Reinig ein. Es folgte der Wiederaufbau des Geschäftshauses. Der passionierte Jäger war bekannt im Seltersweg in blauer Schürze mit hochgekrempelten Ärmeln (siehe Bild auf den Trümmern der Firma Reinig). Alfred Betz leitete die Stahlwaren und Waffenabteilung. Seine Ehefrau Änne Betz führte im Hause Reinig die Schmuckabteilung ein.
Die Tochter von Alfred und Änne Betz ist die Goldschmiedemeisterin Bärbel Nohl.
Seit dem frühen Tod von Anne und Alfred Betz führt die Tochter Bärbel Nohl, geb. Betz, mit ihrem Ehemann Messerschmiedemeister Werner Nohl das Geschäft weiter.
Aus dieser Ehe sind zwei Kinder, Thomas und Stefanie Nohl, entstanden. Thomas ist nach seinem Abitur und einer kaufmännischen Lehre in den elterlichen Betrieb eingetreten.
1997 vollzog die Firma Reinig den Umzug in die Löwengasse 6, die dann mit der Gold- und Messerschmiede unter dem Familiennamen der Besitzer, Firma Nohl KG, bis heute von Thomas und seiner Ehefrau Ramona Nohl weitergeführt wird.